- Nachtwächter
- Nạcht|wäch|ter 〈m. 3〉1. Arbeiter, der ein Geschäft, einen Betrieb o. Ä. nachts bewacht2. 〈früher〉 in kleinen Städten Angestellter, der nachts für Ruhe u. Ordnung sorgte3. 〈fig.; umg.〉 schläfriger, langsamer Mensch ohne Initiative
* * *
Nạcht|wäch|ter, der:1. (früher) in kleineren Städten angestellter Wächter, der während der Nacht in den Straßen für Ruhe sorgte u. rufend od. singend die einzelnen Stunden verkündete.2. jmd., der einen Betrieb, eine Firma o. Ä. nachts bewacht.3. (salopp) jmd., der sehr träge, nicht aufmerksam ist u. eine Situation nicht richtig zu erkennen u. zu nutzen weiß; Versager:konntest du nicht aufpassen, du N.!* * *
Nạcht|wäch|ter, der [4: urspr. der Kothaufen, der jmdm. nachts vor die Haustür gesetzt wurde u. der das Haus anstelle des Nachtwächters (1) „bewachte“]: 1. (früher) in kleineren Städten angestellter Wächter, der während der Nacht in den Straßen für Ruhe sorgte u. rufend od. singend die einzelnen Stunden verkündete. 2. jmd., der einen Betrieb, eine Firma o. Ä. nachts bewacht. 3. (salopp) jmd., der sehr träge, nicht aufmerksam ist u. eine Situation nicht richtig zu erkennen u. zu nutzen weiß; Versager: hau bloß ab, du N.!; den N. können wir in unserer Mannschaft nicht gebrauchen. 4. (ugs. scherzh. verhüll.) Haufen ↑Kot (1) am Wegrand, im Wald o. Ä.
Universal-Lexikon. 2012.